Support zum DORA Informationsregister (April 2025)
Erstmalige Einreichung des Informationsregisters
Das Informationsregister nach Art. 28 Abs. 3 DORA ist erstmals zum Stichtag 31. März 2025 bei der FMA über das e-Service Portal einzureichen. Das Einreichefenster erstreckt sich von 1. April bis 14. April 2025.
Während der Einreichephase des Informationsregisters im April 2025 werden auf dieser Seite laufend Umsetzungshinweise und Lösungsansätze, beispielsweise zu häufig festgestellten Fehlern, publiziert.
Bei Fragen bittet die FMA um Berücksichtigung der FAQs der ESAs und FMA:
Bei Fragen, welche nicht über die FAQs oder die Supportseite zum DORA Informationsregister beantwortet werden, steht die FMA unter DORA@fma-li.li gerne zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis zu den unten angeführten Fehlern:
- Fall 1 - Sie erhalten im e-Service Portal ein Validierungsergebnis im TXT-Format: Es handelt sich dabei um einen technischen Fehler, weshalb keine Validierung durchgeführt werden konnte. Besonders die unten angeführten Hilfestellungen mit dem Titel Validierung fehlgeschlagen könnten für Sie hilfreich sein.
- Fall 2 - Sie erhalten im e-Service Portal ein Validierungsergebnis im Excel-Format: Es handelt sich dabei um einen Fehler, welcher im Rahmen der Validierung aufgetreten ist. Die konkreten Fehlermeldungen finden Sie im Registerblatt Validation Overview in der Excel-Datei. Besonders die unten angeführten Hilfestellungen mit dem Titel Validierungsfehler könnten für Sie hilfreich sein.
Häufige Validierungsfehler / Problemstellungen und deren Lösung
-
F0 - Checkliste für eine valide Meldung
Sollte Ihre Meldung mit einem Validierungsfehler abgelehnt werden, stellen Sie bitte sicher, dass alle nachfolgenden Punkte eingehalten werden:
- Kontrollieren Sie bitte, ob die Datei im korrekten XBRL-CSV-Format (siehe bspw. F6 und F9 unten) erstellt wurde. Meldungen im XBRL-Format (Dateiendung .xbrl) können nicht verarbeitet werden.
Sollten Sie ein externes Tool zur Generierung der Datei verwenden, ist es ggf. notwendig, die Einstellungen anzupassen um eine XBRL-CSV-Datei generieren zu lassen.
- Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die ZIP-Datei einen Ordner mit zwei Unterordnern sowie ausschliesslich CSV- und JSON-Dateien enthält, achten Sie bitte auf die korrekte Benennung der CSV-und JSON-Dateien (siehe bspw. F9 oder F11 unten).
- Stellen Sie bitte sicher, dass der korrekte XBRL-Identifier in der "paraemter.csv"-Datei erfasst wurde. Bei individueller Meldung ist der LEI +.IND anstelle von LEI +.CON anzuführen.
- Laden Sie die Beispieldatei der ESAs herunter, um Ihre eingereichte Datei hinsichtlich Ordnerstruktur, Benennung der Dateien sowie Dateiendungen zu vergleichen (siehe F11 unten).
- Kontrollieren Sie bitte, ob der korrekte Entrypoint (http://www.eba.europa.eu/eu/fr/xbrl/crr/fws/dora/4.0/mod/dora.json) in der report.json Datei erfasst wurde (siehe bspw. F3 unten)
- Sollten sämtliche Punkte dieser Checkliste eingehalten worden sein und der Fehler weiterhin auftreten, sehen Sie bitte die unten angeführten Fehler samt Lösungswegen durch. Sollten diese Lösungswege das Problem nicht lösen, melden Sie sich bitte unter DORA@fma-li.li
- Kontrollieren Sie bitte, ob die Datei im korrekten XBRL-CSV-Format (siehe bspw. F6 und F9 unten) erstellt wurde. Meldungen im XBRL-Format (Dateiendung .xbrl) können nicht verarbeitet werden.
-
F1 - Validierungsfehler: Fehlender Primary Key (Key Values)
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
"The fact is dimensionally not correctly linked. Either a mandatory dimension is missing or an unneeded dimension is added."
Lösung:
Möglicherweise wurden Schlüsselwerte (Primary Keys) nicht befüllt. Eine Übersicht darüber, bei welchen Werten es sich um Schlüsselwerte (Primary Keys) handelt, sind hier zu finden:
Ein Beispiel könnte das Feld B_02.02.0150 sein, welches als Primary Key definiert ist und nicht leer bleiben darf. Wenn das Feld B_02.02.0150 nicht anwendbar ist, ist entsprechend der Wert "eba_GA:qx2007" (= Not applicable) anzugeben. Es ist zu beachten, dass der Wert "eba_GA:qx2007" für das Feld B_02.02.0150 zu verwenden ist, aber nicht generell für alle leeren Primary Keys anzuwenden ist. Hierzu ist auf die jeweiligen Vorgaben der einzelnen Felder zu achten.
Auszug dazu aus den ESA DORA FAQs zum Informationsregister zu Feld B_02.02.0150 (Frage 61) bzw. Vorgehensweise bei fehlenden Daten (Frage 26):
-
F2 - Validierung fehlgeschlagen: Falscher Stichtag
Fehlermeldung:
"Provided XBRL Document contains a taxonomy schema references http://www.eba.europa.eu/eu/fr/xbrl/crr/fws/dora/4.0/mod/dora.xsd. The taxonomy is only valid for periods between 31.03.2025 and not set. The identified due date of the XBRL file is 'DD.MM.YYYY'."
Lösung:
In der "parameters.csv" Datei ist als Stichtag (refPeriod) das korrekte Datum (2025-03-31) anzuführen.
-
F3 - Validierung fehlgeschlagen: Falscher Entrypoint
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
"Reference to non-existent file http://www.eba.europa.eu:80/eu/fr/xbrl/crr/fws/dora/3.5/mod/dora.json in extends property"
ODER
"No reporting requirement found for reported due date 31.03.2025, taxonomy http://www.eba.europa.eu/eu/fr/xbrl/crr/fws/dora/jc-2023-86/2024-07-11/mod/dora.xsd and Entity 'DUMMYLEI0000000000.IND'"
Lösung:
In der report.json Datei ist der korrekte Entrypoint zu erfassen.
Korrekter Entrypoint: http://www.eba.europa.eu/eu/fr/xbrl/crr/fws/dora/4.0/mod/dora.json
-
F4 - Validierung fehlgeschlagen: Falscher XBRL-Identifier
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
"Provided SenderXbrlIdentifier DUMMYLEI000000000 does not match reported XBRL identifier ... in XBRL document"
ODER
"No reporting requirement found for reported due date 31.03.2025, taxonomy http://www.eba.europa.eu/eu/fr/xbrl/crr/fws/dora/jc-2023-86/2024-07-11/mod/dora.xsd and Entity 'DUMMYLEI0000000000'"
ODER
Unknown reporting obligation: Entity not found: DUMMYLEI000000000.CON
Lösung:
Wie in der Grafik unten dargestellt, ist der korrekte XBRL-Identifier (LEI +.IND oder LEI +.CON) anzuführen. Es ist zu beachten, dass der XBRL-Identifier LEI +.CON nur bei Meldungen auf konsoldierter Ebene zu verwenden ist.
-
F5 - Validierungsfehler: Falsche Filing-Indicators
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
"The 'http://www.xbrl.org/taxonomy/int/filing-indicators/REC/2021-02-03:filed' element is invalid - The value 'wahr' is invalid according to its datatype 'http://www.xbrl.org/2003/instance:booleanItemType' - The string 'wahr' is not a valid Boolean value. Appeared in XML node '<fi:filed contextRef="c-133" id="tFI.r_1.reported" xmlns:fi="http://www.xbrl.org/taxonomy/int/filing-indicators/REC/2021-02-03">wahr</fi:filed>' ."
ODER
"The 'http://www.xbrl.org/taxonomy/int/filing-indicators/REC/2021-02-03:filed' element is invalid - The value 'falsch' is invalid according to its datatype 'http://www.xbrl.org/2003/instance:booleanItemType' - The string 'falsch' is not a valid Boolean value. Appeared in XML node '<fi:filed contextRef="c-135" id="tFI.r_3.reported" xmlns:fi="http://www.xbrl.org/taxonomy/int/filing-indicators/REC/2021-02-03">falsch</fi:filed>' ."
Lösung:
In der FilingIndicators.csv muss zwingend "true" oder "false" kleingeschrieben eingetragen werden.
-
F6 - Validierung fehlgeschlagen: Falsches Dateiformat
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
"An unclassified error occured. Processing ID: 'XXXXXXXXXXXXXXXXXXX'"
ODER
"Excel file was not processed. Please check if the excel file is broken or if the correct file was selected. Cause: Excel Workbook does not contain the necessary named range 'taxonomyEntryPoint'."
ODER
"The zip archive must contain only one XBRL file. The file name extension must be '.XBRL'. No other files may be included."
Lösung:
Diese Fehlermeldungen treten auf, wenn falsche Dateien (z.B. Excel-Dateien oder .txt-Dateien) in der hochgeladenen ZIP-Datei enthalten sind oder die Dateiordnerstruktur inkorrekt ist. Bitte überprüfen Sie die Dateiordnerstruktur auf Korrektheit und prüfen Sie, ob nur .JSON- und .CSV-Dateien in der ZIP-Datei enthalten sind.
(Siehe auch Fehler F9 für eine grafische Darstellung der Ordnersturktur)
-
F7 - Validierung fehlgeschlagen: Parameter 'decimalsPercentage, decimalsDecimal'
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
"The parameter 'decimalsPercentage, decimalsDecimal' does not referenced in a dimensions object or property group (xbrlce:unreferencedParameter)"
Lösung:
Der Fehler kann auftreten, wenn die «parameters.csv»-Datei zusätzliche Zeilen beinhaltet, welche nicht zulässig sind. Die «parameters.csv»-Datei sollte nur die unten angeführten sechs Zeilen beinhalten. Zur Lösung ist die «parameters.csv»-Datei entsprechend anzupassen und die nicht zulässigen Zeilen zu entfernen.
-
F8 - Validierungsfehler: Gross- und Kleinschreibung bei den FilingIndicators und CSV-Dateien
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
"EBA Filing Rule 1.7: No facts were found except filing indicators."
ODER
"e12345_e_0: not(empty(B_0X.0X,,00X0,)) Fails because not(empty()) is not true."
Lösung:
In der "FilingIndicators.csv"-Datei ist bei der Benennung der Tabellenblätter jeweils auf die Grossschreibung zu achten, während bei der Bezeichnung der einzelnen CSV-Dateien zwingend auf die Kleinschreibung zu achten ist.
-
F9 - Validierung fehlgeschlagen: XBRL-Datei eingereicht
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
"This taxonomy entry point only allows CSV submissions."
ODER
"The zip archive must contain only one XBRL file. The file name extension must be '.XBRL'. No other files may be included."
Lösung:
Der Fehler kann auftreten, wenn eine Datei im XBRL-Format eingereicht wird (siehe Grafik unten).
Um den Fehler zu vermeiden ist eine Meldung im korrekten XBRL-CSV-Format einzureichen. In der .ZIP-Datei sollte sich ein Ordner befinden, in welchem sich zwei Unterordner (META-INF, reports) befinden. Die Datenstruktur dieser Ordner finden Sie in der Grafik unten.
Bitte überprüfen Sie die Dateiordnerstruktur (ein Ordner mit zwei Unterordnern) auf Korrektheit und prüfen Sie, ob nur .JSON- und .CSV-Dateien in der ZIP-Datei enthalten sind. Es ist dabei auch auf die korrekte Benennung der Dateien zu achten.
-
F10 - Validierungsfehler: Unmapped Cell Value
Fehlermeldungen (nicht abschliessend):
The cell 'c0010' does not contribute data to the report model (xbrlce:unmappedCellValue)
Lösung:
Der Fehler könnte daraus resultieren, dass in den Tabellen b_03.01, b_02.03 oder b_03.03, welche neben zwei Key-Spalten (c0010, c0020) auch eine eine werthaltige Spalte (c0030 bzw. c0031) beinhaltet, diese letzte, werthaltige Spalte nicht befüllt war. Wenn in den Spalten c0010 und c0020 jeweils ein Wert erfasst wurde, ist in der Spalte c0030 bzw. c0031 der Wert "true" (ohne Anführungszeichen) anzuführen.
-
F11 - Unklare Fehlermeldung
Fehlermeldung:
Keine der oben genannten Fehlermeldungen tritt auf bzw. keiner der oben angeführten Lösungswege beseitigt die Fehler.
Lösung:
Die Datei kann mit der Beispieldatei der ESAs verglichen werden um sicherzustellen, dass die eingereichte Datei die korrekte (Ordner)-Struktur, Benennung der Dateien und Dateiformat aufeweist und der Inhalt der Metadaten in der Meldung korrekt erfasst wurde.
Hinweise zur Beispieldatei:
- Als Stichtag ist der 31.03.2025 anzuführen.
- Der XBRL-Identifier LEI +.CON ist nur bei konsolidierten Meldungen anzuführen. Bei individueller Meldung ist der LEI +.IND als XBRL-Identifier zu erfassen.
- Die Gross- und Kleinschreibung ist, beispielsweise bei der Bennennung der CSV- und JSON-Dateien, zwingend zu beachten.